Über mich

Ich bin ein vergleichsweise, zu anderen Freelancern, noch junger Informatiker der aktuell versucht den Übergang zur Selbstständigkeit zu schaffen. Dafür habe ich mich entschieden, da mich ständig neue Herausforderungen reizen, ich allerdings nicht periodisch den Arbeitgeber wechseln möchte. Weiter habe ich gemerkt, dass ich das in den letzten Jahren durch harte Arbeit angelernte Wissen, gerne als Dienstleistung zur Verfügung stellen möchte, damit mein Ehrgeiz nicht im Alltag des Tagesgeschäfts untergeht.
Falls mein Profil interessant sein sollte freue ich mich selbstverständlich über Projekte! Die Softwareentwicklung ist durch die Technologie ein schnelllebiges Geschäft, bei dem man sich nicht unbedingt durch Jahrzehnte Arbeitserfahrung profilieren kann, sondern wahrscheinlich mehr durch Ehrgeiz, Lern- und Anpassungsfähigkeit.

Am liebsten plane und modelliere ich komplexe verteilte Webanwendungen und entwickle dabei selbst im Front und Backend. Dabei bevorzuge ich Java mit Spring im Backend und Angular mit einer NgRx state management Architektur im Frontend. Ich bin auf verteilte Systeme spezialisiert und der damit einhergehenden Herausforderung der korrekten Form der Kommunikation. Daher arbeite ich, wenn notwendig, mit asynchroner Kommunikation mit Kafka und wenn synchrone Kommunikation erforderlich ist, dann mit einer REST API. Für die DevOps Tätigkeiten setze ich am liebsten für Deployments Docker und/oder Ansible ein, aber auch gerne einen Kubernetes/Openshift Stack. Bei CI/CD Pipelines bevorzuge ich Jenkins oder Bamboo. Außerdem bin ich interessiert an Cloud basierten Lösungen mit AWS. Eins meiner Alleinstellungsmerkmale ist der Drang nach Qualität, der sich in Testautomatisierung manifestiert hat. Am liebsten arbeite ich in einem cross-funktionalen agilen Team, bei dem jedes Teammitglied seine Expertise in das Projekt einbringt. Da ich mich stets bemüht habe breit aufgestellt zu sein, kann ich dabei die Rolle bedienen, die von dem Team benötigt wird. Weiter scheue ich mich nicht Verantwortung für Themen zu übernehmen und diese voranzutreiben. Da eine meiner bevorzugten Modellierungen das Domain Driven Design ist, welches sich hervorragend für die korrekte Einordung von Microservice Architekturen eignet, bin ich selbstverständlich interessiert das vom Kunden eingesetzte Domänenwissen zu lernen.